Coaching im Einkauf
Der Einkauf mit seinen vielfältigen Beziehungen steuert komplexe Aufgaben, die er in Zeiten von zunehmender Dynamik und Komplexität nicht alleine lösen kann. Auf der Suche nach Mehrwert steuert der Einkauf als „Schnittstellen-/Wertschöpfungsmanager“ ein Netzwerk interner und externer Spezialisten, ohne deren Beteiligung effektive Lösungen unmöglich sind.
So ist der agile „Einkäufer der Zukunft“ in der Lage, mit seiner Kreativität und Kommunikationsfähigkeit zu begeistern. Seine Offenheit, Neugierde, Analytik befähigt ihn, Veränderungen strukturiert zu gestalten und innovative Lösungen zu finden. Immer auf der Suche nach Mehrwert, bringt er interdisziplinäre Teams zusammen, moderiert Konflikte, treibt Entscheidungen und begleitet die Implementierung der gefundenen Lösungen.
Was sich so selbstverständlich anhört, bringt erhebliche Herausforderungen mit sich, die jenseits der fachlichen Expertise liegen. Einige Beispiele möchte ich Ihnen hier exemplarisch nennen:
- Wie kann ich den Konflikt lösen, ohne die Beziehungsebene zu verletzen?
- Wie bringe ich die unterschiedlichen Charaktere im Team zusammen?
- Wie begeistere ich alle Experten, ergebnisoffen an der Ausschreibung mitzuarbeiten?
- Wie gehe ich mit dem Widerstand gegen die Ausschreibung um?
- Wie kann ich die Vielzahl meiner Aufgaben besser strukturieren?
- Wie sage ich „Nein“, ohne dass die Zusammenarbeit leidet?
- Wie kriegen wir den Verhandlungspartner geknackt?
- Welche Lösung bringt den größten Mehrwert?
- Wie überzeuge ich das Business von der Digitalisierung des gesamten Prozesses?
- Wie schaffe ich es, Familie und Arbeit besser unter einen Hut zu bringen?
Die notwendigen Fähigkeiten sind durch herkömmliche Trainings nicht vermittelbar. Hier gilt es, neue Wege der Wissensvermittlung zu entwickeln, die auf Individualität und permanenter Veränderungsfähigkeit basieren.
Vor diesem Hintergrund habe ich ein spezielles Coaching-Konzept für strategische Einkäufer und Führungskräfte im Einkauf entwickelt, welches den „Einkäufer der Zukunft“ auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Entstanden ist das Konzept Coaching empowers Procurement (siehe PDF) auf Basis meiner langjährigen beruflichen Erfahrung als Vice President Einkauf. In vielen Gesprächen mit CPOs, Einkaufsberatern und Führungskräften im Einkauf habe ich das Konzept validiert und verfeinert.
